KiMa organics

Nameko Pilz: Kulinarische Verwendung, Zubereitung und Geschmackstipps

Entdecken Sie den Nameko, den beliebten japanischen Pilz mit mild-nussigem Aroma und seiner charakteristischen, leicht schleimigen Oberfläche. Ideal für Suppen, Saucen, Pfannengerichte und mehr – erfahren Sie, wie man Nameko richtig verwendet und genießt.

Nameko Pilz: Kulinarische Verwendung und Zubereitung

Der Nameko [Pholiota nameko], auch bekannt als japanisches Stockschwämmchen, ist ein begehrter Speisepilz in der japanischen Küche. Sein mildes, leicht süßliches und nussiges Aroma macht ihn besonders vielseitig. Charakteristisch für Nameko ist die geleeartige, leicht schleimige Schicht auf den Hüten, die beim Kochen eine leicht bindende, dickliche Textur an Gerichten verleiht. Diese spezielle Eigenschaft macht Nameko ideal für Suppen und Saucen, besonders in der traditionellen Misosuppe „Nameko-jiru“, sowie in Eintöpfen und Pfannengerichten.

Nameko sollte stets gekocht verwendet werden, da er roh unverträglich sein kann. Schon wenige Minuten in der Pfanne reichen aus, um die Pilze zart und knackig zu garen. Ihr Biss bleibt angenehm fest, und sie behalten eine goldbraune Farbe. Kulinarisch harmonieren Nameko hervorragend mit asiatischen Zutaten wie Ingwer, Frühlingszwiebeln, Mirin oder Sojasauce. Auch in Risotto, Pasta oder als Butterpfanne schmecken sie ausgezeichnet. Aufgrund der glitschigen Oberfläche können sie vor der Zubereitung kurz abgewaschen werden, wobei viele Genießer die Textur bewusst erhalten, da sie zur Liebe für diesen Pilz beiträgt.

Der Nameko ist als frische Ware erhältlich und sollte nach der Anlieferung kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank in einer Papiertüte oder einer Kartonschachtel. Die Pilze bleiben bei optimaler Lagerung bis zu fünf Tage frisch und erhalten ihre zarte Konsistenz sowie ihr mild-nussiges Aroma. Eine leicht braune Verfärbung ist unbedenklich und zeigt lediglich die Frische des Produkts an. Durch seine einzigartige Kombination aus Geschmack, Textur und Aroma bereichert der Nameko jede asiatisch inspirierte oder kreative Küche nachhaltig.